Datenschutzerklärung
SafeDriver nimmt den Schutz persönlicher Daten sehr ernst und möchte, dass Sie sich als Besucher der Webseiten sicher fühlen. Entnehmen Sie nachfolgenden Informationen, inwieweit Ihre Informationen während des Besuchs unserer Webseiten, verarbeitet werden.
1. Zielstellung und verantwortliche Stelle
Diese Datenschutzerklärung klärt über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird.
Anbieter der Website und die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist SafeDriver NG GmbH (nachfolgend bezeichnet als „wir“ oder „uns“).Für die Kontaktmöglichkeiten verweisen wir auf das Impressum unserer Webseite.
Kontaktdaten des Beauftragten für den Datenschutz von SafeDriver NG in Deutschland:
SafeDriver NG GmbH
Stresemannstr. 74
10963 Berlin
Tel.: +49-30-4050292-500
Fax: +49-30-4050292-599
E-Mail:datenschutz@safedriver.de
Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher unseres Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“ sind geschlechtsneutral zu verstehen.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten und Rechtsgrundlagen (BDSG, EU-DS-GVO)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt und auch aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und nutzerfreundlichem Betrieb unseres Onlineangebotes), insbesondere bei der Reichweitenmessung, Erhebung von Zugriffsdaten sowie Einsatz von Diensten von Drittanbietern.
Im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage der ab 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzverordnung (DSGVO), weisen wir darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist. (Bis 25. Mai 2018 nehmen wir Bezug auf die § 28 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 und § 15 Abs. 3 TMG als gesetzliche Grundlagen für unsere berechtigten Interessen).
3. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der geltenden Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz im Ausland ist, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung von Daten in sogenannte „Drittländer“, also außerhalb der EU und des EWR, erfolgt auf Grundlage der Vorschriften der Art. 44 ff. DS-GVO, nach einer gesetzlichen Erlaubnis, einer Einwilligung der Nutzer, spezieller Vertragsklauseln, eines EU-Kommissionsbeschlusses zur Angemessenheit des Datenschutzniveaus oder spezieller BCR, die eine gesetzlich vorgeschriebene Sicherheit der Daten gewährleisten.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden, neben der ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung genannten Verarbeitungen, zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie Erfüllung gesetzlicher Pflichten verarbeitet. Zu diesen Leistungen gehört die Zurverfügungstellung, Ausführung, Pflege, Optimierung und Sicherung unserer Dienste-, Service- und Nutzerleistungen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte zur eigenverantwortlichen Nutzung ist ausgeschlossen.
5. Kontaktaufnahme und Datenspeicherung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (E-Mail, Telefon, Brief, Fax) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung -ausschließlich intern- verarbeitet. Nach Beendigung der Verbindung werden sie gelöscht oder anonymisiert zu statistischen Zwecken über die Zahl der Zugriffe verwendet.
Besucher / Nutzer der Internetauftritte von SafeDriver können die von ihnen angegebenen personenbezogenen Daten einsehen, validieren, ändern sowie deren Löschung verlangen. Dazu ist es erforderlich, dass sie mit SafeDriver per E-Mail, Brief, Fax oder Telefon persönlich Kontakt aufnehmen und sich als betroffene Person legitimieren:
SafeDriver NG GmbH
Stresemannstr. 74
10963 Berlin
Tel.: +49-30-4050292-500
Fax: +49-30-4050292-599
E-Mail:datenschutz@safedriver.de
Nach einer Löschung erhalten die betreffenden Personen keine weiteren Informationen / Leistungen mehr, die den Anwendungsbereich der gespeicherten Informationen betreffen.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit ohne Nachteile zu erleiden, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
6. Erhebung von Zugriffsdaten
Wir erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
7. Cookies & Reichweitenmessung
Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Es besteht außerdem die Möglichkeit, viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Webseite http://www.aboutads.info/choices oder die europäische Webseite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ zu verwalten.
8. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z.T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:
- Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, gestellt. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- Videos der Plattform “YouTube” des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- Möglichkeiten der Einbettung von Inhalten der sozialen Plattform Instagram, gehörend zu Facebook, Inc., die von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird. Datenschutzerklärung und Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.
- Möglichkeiten der Einbettung von Inhalten der sozialen Plattform Twitter, betrieben von Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy.
9. Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
10. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Beim Besuch unserer Seiten wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button” anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unsere Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks inzwischen
datenschutzrechtlich sehr kritisch bewerteter Datenverwendungsrichtlinie.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen
kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über
die
Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/)
und zusätzlich
die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices)
oder die europäische Webseite
(http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/)
widersprechen.
11. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter
Durch einen Klick auf die Twitter-Social-Media-Schaltflächen auf unseren Internetseiten werden
Plugins
des Microblogging Dienstes twitter.com, welcher von der Firma Twitter, Inc., 795 Folsom St., Suite
600,
San Francisco, CA 94107, USA betrieben wird (Twitter) nachgeladen.
Wenn Sie eine Internetseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Plugins von Twitter enthält,
baut
Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Hierdurch werden ggf.
personenbezogene Daten an Twitter übermittelt, so dass Twitter die Information erhält, dass Sie
persönlich die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
Twitter kann ggf. den Besuch auf unserer Internetseite Ihrem Twitter-Konto zuordnen. Auch nach dem
Ausloggen bei Twitter werden Daten an Twitter übermittelt. Das Ausloggen verhindert nur die
Zuordnung
der Daten zu einem Twitter-Konto. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung
und
Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum
Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
Wenn Sie nicht möchten, dass Twitter über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen
Sie
vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts in Ihrem Browser die Funktion ‘Do not Track’ einstellen
bzw.
alternativ in Ihrem Browser die Verwendung von Plugins von Twitter abschalten bzw. die Ausführung
von
Scripten für die Domain twitter.com insgesamt blockieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Twitter-Kurznachrichtendienst und dessen
Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven
Funktionen (z.B. Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie die über diesen Dienst angebotenen
Informationen auch auf unserem Internet-Auftritt abrufen.
Die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten werden von der Twitter Inc. verarbeitet
und
dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Hierbei handelt es sich
u.a. um Ihre IP-Adresse, die genutzte Applikation, Angaben zu dem von Ihnen genutzten Endgerät
(einschließlich Geräte-ID und Applikations-ID), Informationen aufgerufener Webseiten, Ihren
Standort
und Ihren Mobilfunkanbieter. Diese Daten werden den Daten Ihres Twitter-Kontos bzw. Ihrem
Twitter-Profil zugeordnet.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Twitter verarbeiteten Daten, die Art der
Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Angaben darüber, welche Daten
durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der
Datenschutzerklärung
von Twitter.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres Twitter-Kontos http://twitter.com/account/settings sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von Twitter auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.
Über in Webseiten eingebundene Twitter-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es Twitter möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Twitter-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Informationen hierzu und zu den vorhandenen Einstellmöglichkeiten finden Sie auf den entsprechenden Twitter Support-Seiten.
12. Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu
erhalten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der
Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend
zu
machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der
zuständigen Aufsichtsbehörde (….) einzureichen.
13. Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.
14. Widerspruchsrecht
Nutzer können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
15. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an aktuelle Rechtslagen, oder bei
Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick
auf
Erklärungen zur Datenverarbeitung.
Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung
Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit
Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: 24.05.2018